Deutsches Abitur
Das Abitur stellt den höchsten
allgemein bildenden Schulabschluss in Deutschland dar.
Das Colegio Humboldt ist eine durch die deutsche
Kultusministerkonferenz offiziell anerkannte
Begegnungsschule und seit 1999 berechtigt, das deutsche
Abitur zu erteilen. Unterzeichnet wird das
Abiturzeugnis durch den Schulleiter, den
Vorstandsvorsitzenden, den deutschen Botschafter und den
durch die deutsche Kultusministerkonferenz
entsandten Prüfungsleiter.
Die Schüler, die das deutsche Abitur erlangen,
sind berechtigt an jeder deutschen Hochschule zu
studieren. Zusätzlich genießt das deutsche
Abitur ähnlich wie das International
Baccalaureat in vielen Ländern ein hohes Ansehen.
Um das Abitur am Colegio Humboldt abzulegen,
müssen die Schüler an speziellen integrierten
Gruppen der Oberstufe teilnehmen, in denen sich mexikanische
und deutsche Schüler im Rahmen eines von der
BUAP und der deutschen Regierung genehmigten
Programms sowohl auf die mexikanische Abschlussprüfung als auch
das deutsche Abitur vorbereiten.
Deutsches Sprachdiplom
Eine der wichtigsten Sprachprüfungen,
die die deutsche Regierung anbietet, ist die
Prüfung zum Erlangen des Deutschen Sprachdiploms.
Alle Schüler des Colegio Humboldt müssen während
ihrer Schulzeit zwei spezielle Deutschprüfungen
ablegen, um das Deutsche Sprachdiplom zu
erhalten. Alle Schüler, die das Deutsche
Sprachdiplom II erlangen, verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um in Deutschland
studieren zu können.
Unsere
Schüler bereiten sich im Deutschunterricht
speziell auf die Prüfungen zum Deutschen
Sprachdiplom vor. Sie sprechen über die deutsche
Kultur, lesen Bücher, analysieren Filme und
wiederholen und vertiefen die deutsche Grammatik, organisieren Feste, machen Projekte, Ausstellungen und Filme.
Die
von unseren Schülern erzielten Ergebnisse
liegen
deutlich über dem Durchschnitt Lateinamerikas.
Weitere Informationen zum Deutschen Sprachdiplom click hier
BUAP (Benemérita
Universidad Autónoma de Puebla)
Die Oberstufe des Colegio Humboldt
ist an die BUAP, die lokale Bildungsautorität,
die unseren Lehrplan unterstützt und bei
Schulabschluss das Abiturzeugnis verleiht,
welches nationale und internationale Gültigkeit
hat, angegliedert.
Unser
Lehrplan erfüllt die Anforderungen des
offiziellen Lehrplanes der BUAP, ist jedoch in
allen Wissensgebieten um die Inhalte und
Schwerpunkte des offiziellen deutschen Lehrplans
erweitert. Dadurch wird unsere Oberstufe zum
einzigen Anbieter einer allgemeinen,
dreisprachigen und bikulturellen Ausbildung.
|
First Certificate in English (FCE)
Diese Prüfung entspricht dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Auf diesem Niveau müssen die Kandidaten in der Lage sein.
-
die Kernaussage von Texten mit Themen konkreter und abstrakter Art zu verstehen und aktiv an fachlichen Unterhaltungen im Rahmen ihres Spezialbereichs teilzunehmen.
-
flüssig und spontan mit Muttersprachlern kommunizieren zu können, ohne dass die Unterhaltung größere Anstrengungen von keinem der Teilnehmer verlangt.
-
sich auf klare und differenzierte Weise über verschiedene Themen auszudrücken.
-
aktuelle Nachrichten zu kommentieren sowie Vor-und Nachteile konkreter Situationen herauszuarbeiten.
Jedes Jahr legen mehrere Hunderttausend Schüler in mehr als 100 Ländern die FCE-Prüfung ab. In Mexiko haben bereits viele Schulen, an denen Englisch unterrichtet wird, diese Prüfung erfolgreich in ihre Lehrpläne integriert. Am Colegio Humboldt werden die Schüler im Februar eine „Probeprüfung“ (Mock Exam) ablegen; im Juni folgt die definitive Prüfung. Die Ergebnisse werden im Juli bekannt gegeben.
Das FCE besteht aus fünf Teilen: Leseverstehen, Schreiben, Sprachverwendung, Hörverstehen und mündlicher Ausdruck.
Die abgelegte Prüfung wird nach England geschickt , wo sie von speziell dafür ausgebildetem Personal mit entsprechender Erfahrung korrigiert wird. Allen Kandidaten, die die Prüfung mit A, B oder C bestanden haben, werden Diplome übergeben.
Außerdem erhalten die Kandidaten mittels einer grafischen Darstellung Rückmeldung über ihr Abschneiden in jedem der Prüfungsteile.
Das FCE ist in Unternehmen und Bildungseinrichtungen sowohl in Mexiko als auch in anderen Ländern anerkannt.
Das FCE wird an vielen Universitäten in Mexiko sowie an Hochschulen vieler Länder wie den USA, Deutschland, Australien, Brasilien, Kanada, Chile, Spanien, Frankreich und England anerkannt.
|